Neue Maßnahmen

Seit dem 16. November 2021 gelten neue Eingangsregelungen

Der Ministerrat hat aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen und der hohen Belastung der bayerischen Krankenhäuser folgende Maßnahmen beschlossen, die ab 16. November 2021 gelten.

  • Alle Besucher, ob geimpft, genesen oder ungeimpft, in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern müssen bei jedem Besuch einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorweisen. Kostenfreie Schnelltest-Angebote sind wieder für alle Bürgerinnen und Bürger in den Teststationen verfügbar.

  • Teststationen in Kirchheim-Heimstetten finden Sie im

  • Öffnungszeiten Collegium2000 von 14.00 – 17.00 Uhr, es werden die Schnelltests vor dem Treppenhaus und Aufzug kontrolliert, ohne Schnelltest kein Zutritt. Den Anweisungen des Personals ist hier Folge zu leisten.

  • Kontaktdaten müssen wieder erfasst und selbstständig angegeben werden: Dies kann entweder handschriftlich mit Namen, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail, Datum und Uhrzeit oder über die LUCA-APP (QR-Code am Eingangsbereich) erfolgen.

  • Es dürfen sich maximal drei Besuchspersonen im Eingangsbereich befinden.

  • Für Besucher gilt außerdem weiterhin die FFP 2 Maskenpflicht.

  • Besuche bitte nur im Zimmer des Bewohners oder im Freien. Denken Sie bitte daran das kein Aufenthalt in unseren Gemeinschaftsräumen möglich ist.

  • Bewohner können weiterhin nach Hause abgeholt werden.

Abgesagt: Tage der offenen Tür

Leider müssen wir auch die Termine zum Tag der offenen Tür am 4. und am 11. Dezember Corona bedingt absagen. Die steigenden Corona Zahlen verlangen von allen größte Vorsicht und so wenig Kontakte wie es nur eben möglich ist. Bitte haben sie für diese schwierige Situation Verständnis. Sie können uns gerne jeder Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr in der Tagespflege anrufen unter Tel. 089 94 567-3030 oder auch eine Mail senden unter tagespflege@collegium2000.com

Wir bitten Sie eindringlich bei der Einhaltung der Corona Maßnahmen mitzuwirken. Wir können nur gemeinsam unsere Bewohner schützen.

Thomas Hönnl,
Einrichtungsleitung