Das Betreute Wohnen und Betreute Wohnen dahoam des Collegium 2000 ging auf Reisen. Am Muttertag starteten wir 27 Personen stark Richtung Süden. Brotzeit gab bei 2 Grad im Schneegestöber kurz nach dem Brenner und dann ab nach Meran, wo wir von sonnigen Temperaturen begrüßt wurden. Unser Hotel Europa Splendid begrüßte uns herzlich und ließ wirklich keine Wünsche offen.
Frühlingsfest in der Tagespflege Kirchheim
Martinsmarkt 2018
Eine rundum gelungene Veranstaltung war wieder einmal unser Martinsmarkt am Sonntag, den 11. November 2018 in unserem Seniorenzentrum. Bereits ab 8.00 Uhr in der Früh wurden die Stand`l in der Glashalle durch die treuen Anbieter aufgebaut. Präsentiert wurden Genähtes & Gestricktes, Schmuck & Sinnliches, Filz & Holz, Dekoratives & Geschenke. Das reichhaltige Angebot auf den liebevoll dekorierten Tischen erfreute sich großer Beliebtheit bei den zahlreichen Besuchern.
O zapft ist.... Oktoberfest in der Tagespflege!
Sommerausflug an den Ammersee
Praktikanten im Collegium 2000
Die Praktikanten waren unter Anderem mit großem Eifer und Elan beim Eierfärben dabei, haben die Gymnastikrunde kennengelernt, einzelne Übungen beim Gedächtnistraining mit den Senioren durchgeführt, Bingo moderiert... Sie haben auch fleißig geschnipselt und laminiert und dadurch jahreszeitenspezifische Bildkarten hergestellt, die wir jetzt wunderbar in unserer Bewohnerbeschäftigung nutzen können.
Ein ganz besonderes Jubiläum im Betreuten Wohnen
Am 6. März feierte das Ehepaar Eva-Maria und Friedrich Schütze sein 70. Ehejubiläum, die Gnadenhochzeit. Seit 70 Jahren meistert das Jubelpaar alles gemeinsam in ihrem Leben. Auch im Alter fest verbunden, nehmen sie jeden Tag als Geschenk an. Ministerpräsident Horst Seehofer ließ seine Glückwünsche aussprechen, sowie auch Landrat Christoph Göbel.
Diamanthochzeit im Betreuten Wohnen....
Am Donnerstag, den 21. Dezember 2017 jährte sich der standesamtliche Hochzeitstag heuer zum 60. Mal. Für viele Menschen unvorstellbar, 60 Jahre miteinander verheiratet zu sein, und dazu auch noch mit einer einzigen Person. Das Ehepaar Huß zeigt wie es möglich ist. Nach dem Krieg wurde München zur zweiten Heimat für Martha Huß. Ehemann Jürgen zog es aus beruflichen Gründen Mitte der 50er Jahre als Fahrlehrer auch nach München wo sich die beiden später kennenlernten.